Die Grossverbrauchergruppe Energie-Modell Zürich hat mit dem Kanton Zürich und dem Bund vereinbart, die Energieeffizienz um 14% zu steigern und die CO2-Emissionen um 20% zu reduzieren (Basisjahr 2020).
Jedes Mitgliedunternehmen verpflichtete sich, jährlich seinen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz zu leisten, damit das vereinbarte Gruppenziel erreicht oder sogar übertroffen wird.
Energieeffizienz 2021
Das Ziel der Energieeffizienz der Universal-Zielvereinbarung (UZV) konnte für das Jahr 2021 erfüllt werden: der Wert der Energieeffizienz (ohne Ökostrom) betrug 102.4 %. Das in der UZV formulierte und bezüglich Erfüllung der kantonalen Energiegesetze verbindliche Ziel beträgt 101.6 % und wurde damit übertroffen (siehe Abb. 1).
Die zugewandten Unternehmen des Energie-Modells Zürich wie COOP (Verkaufsstellen Schweiz) und die Genossenschaft Migros Zürich haben eigene Konzernvereinbarungen mit der EnAW und sind im Gruppenziel des Energie-Modells Zürich nicht berücksichtigt.
Verlauf CO2-Fracht 2021
Die CO2-Fracht ist im Jahr 2021 um 50t CO2 angestiegen. Gegenüber dem Vorjahr wurden erstmals die CO2-Frachten der neu zur Gruppe gestossenen Unternehmen der Bank Julius Bär Co. AG, Raiffeisen Schweiz, Ganahl AG und Sauber Group eingerechnet. Die neuen Unternehmen haben im Jahr 2021 rund 850t CO2 emittiert, während die bisherigen Unternehmen der Gruppe ihre Emissionen um rund 800t CO2 oder 2.8% gegenüber dem Vorjahr reduzierten (siehe Abb. 2).